Die Mitglieder

Tanja Machovsky wusste vom ersten Moment, in dem sie mit dem Saxophon in Berührung kam, dass sie dieses nicht mehr aus der Hand legen würde. Mit acht Jahren begann sie, in der Regionalmusikschule Retz Saxophon zu lernen, und entwickelte eine große Leidenschaft. Während ihrer Schulzeit nahm sie an diversen Wettbewerben wie prima la musica teil und konnte sich über Preise im solistischen sowie kammermusikalischen Bereich freuen. Sie durfte schon mit verschiedensten Besetzungen und Orchestern wie der Akademischen Bläserphilharmonie Wien, der Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich, dem SBO Retz, der big.mdw.band und vielen mehr die Bühne teilen. Mit 16 Jahren schloss sie den Dirigentenlehrgang für Blasorchesterleitung ab.

Nach ihrer Matura begann sie im Herbst 2017, Konzertfach Saxophon Klassik an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zu studieren. Außerdem startete sie im Herbst 2018 ihr zweites Studium mit IGP Saxophon Popularmusik. Auf ihrem musikalischen Weg wurde sie von großartigen Saxophonist_innen wie Viola Falb, Michael Krenn, Klaus Dickbauer und Michaela Reingruber begleitet. Sie nimmt regelmäßig an Meisterkursen wie dem Alpen Classica Festival und Allegro Vivo sowie an diversen Musikwochen teil. Neben Saxophon spielt sie auch Klavier und gibt beide Instrumente in ihrer Dark-Rock-Band Deeper You zum Besten.

Kerstin Stolzlederer wurde mit acht Jahren das Saxophon als sogenanntes „Mangel-Instrument“ in die Hand gedrückt; seitdem lässt sie es nicht mehr los. Nach der musikalischen Grundausbildung in der Johann Sebastian Bach Musikschule Wien bei Alfred Reiter-Wuschko und im Musikgymnasium Wien begann sie 2016 das Bachelorstudium für IGP Saxophon Klassik an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Christian Maurer. Dieses schloss sie 2020 mit Auszeichnung ab und fuhr anschließend mit dem Masterstudium fort. Sie musizierte bereits mit diversen Orchestern wie dem Mozarteumorchester Salzburg, der Bühnenmusik Wien, der Jungen Bläserphilharmonie Niederösterreich und diversen Blasmusik- und Big-Band-Formationen.

Ihr Interesse liegt auch in der Musikpädagogik in allgemeinbildenden Schulen. Daher begann sie 2019 mit dem Lehramtsstudium in den Fächern Musikerziehung und Haushaltsökonomie und Ernährung. Ihre Leidenschaft als Pädagogin kann sie bei ihrer Unterrichtstätigkeit in der Musikschule St. Pölten zeigen, wo sie seit 2021 auch als Kapellmeisterin der Stadtkapelle tätig ist.